Beschreibung
Microblading, auch bekannt als Augenbrauenstickerei oder Feathering, hat eine lange Geschichte, die bis ins alte Ägypten zurückreicht, wo die Menschen Ruß und andere Materialien verwendeten, um die Augenbrauen voller erscheinen zu lassen. Die moderne Version des Microbladings gibt es jedoch erst seit etwa 20 Jahren.
Microblading wurde in den 1990er Jahren in Asien populär und verbreitete sich dann in Europa und den Vereinigten Staaten. In den frühen 2000er Jahren wurde es in den Vereinigten Staaten als eine Möglichkeit bekannt, vollere und definiertere Augenbrauen zu erzielen, ohne dass Make-up erforderlich ist.
Seitdem erfreut sich das Microblading zunehmender Beliebtheit und wird heute von vielen Schönheitssalons und Spas auf der ganzen Welt angeboten. Die Technik hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und umfasst heute die Verwendung eines handgeführten Werkzeugs, eines so genannten Microblade, mit dem feine, haarähnliche Striche in die Haut gezeichnet werden. Das beim Microblading verwendete Pigment ist semi-permanent und verblasst mit der Zeit, so dass alle paar Monate eine Auffrischung erforderlich ist, um das gewünschte Aussehen zu erhalten.
Dabei hat Microblading einige Vorteile:
- Natürlich aussehende Ergebnisse: Da das Pigment so aufgetragen wird, dass es die natürlichen Haare imitiert, kann das Ergebnis sehr natürlich aussehen.
- Semi-permanent: Microblading ist mehrere Monate haltbar und erfordert daher weniger Pflege als andere Formen des Permanent Make-up.
- Individuell anpassbar: Form und Farbe der Augenbrauen lassen sich an die natürliche Augenbrauenform und den Hautton der Person anpassen.
- Zeitsparend: Mit Microblading kannst Du jeden Tag mit perfekt geformten Augenbrauen aufwachen, ohne dass Du Zeit damit verbringen musst, sie mit Make-up aufzufüllen.
Es ist wichtig zu wissen, dass Microblading nicht für jeden geeignet ist und dass man sich vor der Durchführung des Verfahrens von einem Fachmann beraten lassen sollte. Manche Menschen haben eine zu fettige oder empfindliche Haut oder leiden an bestimmten Krankheiten, die das Microblading ungeeignet machen. Ein Fachmann kann Ihre Haut beurteilen und feststellen, ob Microblading eine sichere und geeignete Wahl für Dich ist.
Vorgehen
Der Microblading-Prozess umfasst die folgenden Schritte:
- Konsultation: Während des Beratungsgesprächs beurteilen wir Deine Haut, wir besprechen zusammen die gewünschte Augenbrauenform und -farbe und beantworten alle Fragen, die Du hast.
- Vorbereitung: Vor dem Eingriff wird deine Haut gereinigt und es wird eine betäubende Creme aufgetragen, um Unannehmlichkeiten zu minimieren.
- Entwurf: Mit einem Brauenstift wird die gewünschte Brauenform skizziert, wobei Deine natürliche Brauenform und Deine Gesichtszüge berücksichtigt werden. Wenn der Entwurf Dir gefällt wird mit dem eigentlichen Microblading fortgefahren.
- Microblading: Mit einem Handgerät, dem Microblade, werden manuell Pigmente in die Haut eingesetzt, wodurch feine, haarähnliche Striche entstehen. Das Pigment wird in die oberen Hautschichten eingebracht, wodurch das Aussehen natürlicher Augenbrauen entsteht.
- Nachbehandlung: Nach dem Eingriff besprechen wir das Vorgehen, wie Deine Brauen während des Heilungsprozesses am Beten gepflegt werden sollen. Es ist wichtig, dass Du diese Anweisungen genau befolgen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Der gesamte Vorgang kann bis zu zwei Stunden dauern, je nach Hauttyp und gewünschtem Aussehen. Es ist wichtig, einen geschulten und erfahrenen Microblading-Künstler zu wählen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und das Risiko von Komplikationen zu verhindern.
Durch meine jahrelange Erfahrung bist Du deshalb bei mir richtig aufgehoben. Ruf mich gerne an, zusammen finden wir den perfekten Stil für dich.